Öffentlicher Test für Update 1.28

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Du mal hereinschaust!
Viel Spass wünscht Felix vom "World of Tanks Forum im Exil"

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 125 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Februar 2025 um 22:47) ist von RIP_Forum_H3nr1k2011.

  • Öffentlicher Test für Update 1.28
    Brandneue Funktion „Schnellwartung“, Verbesserungen bei der Besatzung und mehr!
    worldoftanks.eu


    Wichtigste Änderungen

    Crew

    • Zwei Crew-Vergünstigungen wurden aktualisiert (ohne Schonfrist für ihre Zurücksetzung) :
      • Durch die Praktikabilität wird die Abkühlzeit von Verbrauchsmaterialien jetzt um 15 % (oder um 30 % mit der Direktive „Gründliche Vorbereitungen“) verringert.
      • „Zuverlässige Platzierung“ erhöht jetzt die Schadensabsorption durch HE-Granaten um 15 % .
    • Die Filterschalter auf dem Bildschirm zum Wechseln der Besatzungsmitglieder und in der Kaserne merken sich jetzt die vom Spieler ausgewählten Einstellungen.
    • Die Funktion „Automatische Rückkehr zum Fahrzeug“ wurde hinzugefügt. Spieler können diese Funktion für jedes Fahrzeug in ihrer Garage aktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kehrt die letzte Besatzung, die in diesem Fahrzeug ein Gefecht bestritten hat, automatisch dorthin zurück, sobald das Fahrzeug im Fahrzeugfenster ausgewählt wird.
    • Eine brandneue Crew-Operation, Mentoring-Kurs , wurde hinzugefügt. Sie ermöglicht es Spielern, Crew-XP von einem Crewmitglied auf ein anderes zu übertragen, indem sie ein spezielles neues Objekt, die Mentoring-Lizenz, verwenden. Das Crewmitglied, von dem die XP übertragen werden, wird anschließend vom Konto des Spielers entfernt. Alle Spieler können 3 kostenlose Mentoring-Lizenzen erhalten , indem sie sich vor der Veröffentlichung von Update 1.28.1 (14.–16. April) beim Spiel anmelden.
    • Besatzungsmitglieder können jetzt schneller und bequemer über den Bildschirm „Schnelles Training“ verwaltet werden. Standardoperationen mit Besatzungsmitgliedern können wie in der Garage ausgewählt und durchgeführt werden.

      Weitere Verbesserungen:

    • Auf dem Bildschirm „Schnelltraining“ können Spieler die Anzahl der Crewbücher jetzt schnell mit dem Mausrad anpassen.
    • Der Filter „Fahrzeuge“ wurde aus der Filterliste in der Kaserne entfernt, da er selten verwendet wurde.
    • Das Problem wurde behoben, dass Spieler beim Rekrutieren von Besatzungsmitgliedern in manchen Fällen nicht die gewünschte Nation oder den gewünschten Fahrzeugtyp auswählen konnten .
    • Das Problem wurde behoben, dass die Symbole „Bearbeiten“ und „Entfernen“ nicht angezeigt wurden, wenn man mit der Maus über eine Karte auf dem Darstellungsbildschirm fuhr.
    • Das Problem einer Benachrichtigungsblase über neue Rekruten in der Kaserne wurde behoben, die weiterhin erschien, selbst nachdem der Spieler die Kaserne betreten und sie angesehen hatte.
    • Das Problem wurde behoben, dass der Wot-Plus-Status von Fahrzeugen in bestimmten Besatzungsschnittstellen nicht angezeigt wurde.
    • An den Schnittstellen zur Crew wurden verschiedene kleinere Änderungen und Korrekturen vorgenommen.

    Steel Hunter: Shamrock-Showdown

    • Eine besondere Eventwährung, Glückssiegel, kann durch das Sammeln von Kriegsbeute im Gefecht, das Abschließen von Fortschrittsstufen und das Einnehmen der Spitzenpositionen in Steel Hunter-Gefechten verdient werden. Glückssiegel können im Event -Shop gegen besondere Belohnungen eingetauscht werden . Der Shop wird jedoch im öffentlichen Test nicht verfügbar sein.
    • Die gesamte gelbe Beute (Vorräte) wurde in grüne Beute (Verbrauchsgüter) umgewandelt. Grüne Beute enthält weiterhin alle wichtigen Gegenstände sowie Glückssiegel.
    • Das Event beinhaltet die Rückkehr des 404, eines seltenen KI-gesteuerten Marodeurs. Wenn Sie ihn besiegen, erhalten Sie eine beträchtliche Belohnung in Form von Glückssiegeln.
    • Zusätzlich zu den Battle Pass-Punkten für deine Platzierung am Ende des Gefechts kannst du auch im Event-Fortschritt zusätzliche Punkte verdienen.
    • In den Modus wurden im letzten Jahr eingeführte Aktualisierungen und Änderungen integriert , darunter zufällige Züge, Anpassungen der Stärken und Schwächen von Fahrzeugen, die Anzeige entdeckter Beute auf der Minikarte und mehr.
    • Der mit der Markteinführung im Sommer 2024 eingeführte progressive 2D-Stil ist wieder verfügbar und kann in der Progression erspielt werden.

    Schlachtpass

    • Der Battle Pass-Bereich des Stores wurde aktualisiert: Die Registerkarte „Gegenstände für Punkte“ wurde durch den Battle Pass-Tresor ersetzt. Ab Beginn der Saison können Spieler die meisten Belohnungen aus früheren Battle Pass-Saisons mit Gold oder der neuen Eventwährung Chips erhalten.
    • Nach dem Abschluss der Hauptkapitel des Battle Pass wird jetzt ein neuer Post-Progression-Modus freigeschaltet: der Elite Circuit. Mit seinem zyklischen Fortschritt können Spieler zusätzliche Belohnungen verdienen.
    • Ein neuer Gegenstand, Gutscheine, wurde hinzugefügt. Sie können im Elite Circuit verdient und freigerubbelt werden, um Belohnungen zu erhalten.
    • Zwei neue Fahrzeuge für Battle Pass-Tokens wurden hinzugefügt.

    Schneller Service

    • Dem Spiel wurde die neue Funktion „Quick Service“ hinzugefügt. Sie ermöglicht es den Spielern, schnell vorgeschlagene Besatzung, Ausrüstung, Verbrauchsmaterialien, Anpassungselemente und Munition an ihrem ausgewählten Fahrzeug anzubringen, wobei die Ausrüstungsvorschläge auf den Daten zu den Spielerpräferenzen basieren.
    • Dem Fahrzeugkaufbildschirm wurde ein neues Kontrollkästchen hinzugefügt, das es Spielern ermöglicht, Verbrauchsmaterialien beim Kauf automatisch zu montieren.

    WoT Plus

    • Dem Equipment Assistant wurden neue Berichte zu legendären Ausrüstungssets hinzugefügt. Prozentuale Beliebtheitswerte von Ausrüstungssets werden jetzt in einem Hover-Tooltip angezeigt.
    • Der Equipment Assistant unterstützt jetzt den Onslaught-Modus und experimentelle Ausrüstung.

    3D-Anbauschlitze

    Die folgenden Fahrzeugmodelle wurden aktualisiert, um 3D-Anhänge zu unterstützen. Diese Fahrzeuge wurden aufgrund ihrer Beliebtheit bei den Spielern ausgewählt:

    • VK 72,01 (K)
    • Objekt 780
    • 113
    • 114 SP2
    • WZ-132-1
    • T-22 mittel
    • BZ-72-1
    • T95E6
    • 116-F3
    • ST-62 Version 2
    • Char Futur 4
    • LPT-67 Beast
    • M53/M55
    • Waffenträger auf Pz. IV
    • Kobra
    • Leopard-Prototyp A
    • T30
    • Außerhalb des Panzers
    • Und 75
    • Bat.-Châtillon 25 t AP
    • Skoda T 50
    • Ho-Ri 1
    • Patton der Panzer
    • Eroberer
    • Centurion Mk. 7/1
    • Standardprototyp B
    • T95
    • Konzept 1B
    • Schildkröte
    • FV4004 Conway
    • Objekt 257
    • Kampfpanzer 50 t
    • Und 50
    • TS-60
    • TT-130M
    • BZ-58-2
    • KPz 3 Projekt 07 HK
    • Lorraine 50 t
    • Außerhalb des Panzers
    • K-91-PT
    • Objekt 777 Version II
    • T 55A
    • Chimäre
    • Bat.-Châtillon Bourrasque
    • ELC EVEN 90
    • Vz. 64 Blitz
    • Projekt M35 mod. 46
    • SU-130PM
    • Rheinmetall Skorpion G
    • T-103
    • SchPTK-TVP 100
    • Rhm.-Borsig Waffenträger
    • Lorraine 40 t
    • SDP wz.66 Grom
    • Objekt 252U
    • Bat.-Châtillon 12 t
    • IS-3
    • Skoda T 56
    • CS-52 LIS
    • Rheinmetall Skorpion
    • BZ-176
    • SDP 58 Kilana

    Fahrzeuge

    China

    Folgendes Fahrzeug wurde hinzugefügt:

    • BZ-74-1

    Frankreich

    Es wurden Änderungen an den technischen Daten des folgenden Fahrzeugs vorgenommen:

    Lorraine 50 t

    • Die Streuung bei der Turmdrehung der 120-mm-Kanone D. 1203 P im TCB 120 wurde um 20 % verringert
    • Die Nachladezeit der 120-mm-Kanone D. 1203 P im Turm TCB 120 wurde von 14 s auf 12,9 s geändert
    • Die Zielerfassungszeit der 120-mm-Kanone D. 1203 P im Turm TCB 120 wurde von 3 s auf 2,8 s geändert

    Deutschland

    Es wurden Änderungen an den technischen Daten des folgenden Fahrzeugs vorgenommen:

    KPz 3 Projekt 07 HK

    • Die Streuung während der Bewegung der Aufhängung KPz 3 Projekt 07 HK wurde um 50 % verringert
    • Die Streuung bei der Rumpfdrehung mit der KPz 3 Projekt 07 HK-Aufhängung wurde um 50 % verringert
    • Die Streuung beim Schwenken der 10,5 cm RH GUN wurde um 50 % verringert
    • Die Nachladezeit der 10,5 cm RH GUN im Turm KPz 3 Projekt 07 HK wurde von 6,8 s auf 6,5 s geändert
    • Die Haltbarkeit des Fahrzeugs mit dem Turm KPz 3 Projekt 07 HK wurde von 1.450 PS auf 1.700 PS geändert

    Polen

    Folgendes Fahrzeug wurde hinzugefügt:

    • CS53-56-Woitek

    USA

    Folgende Fahrzeuge wurden hinzugefügt:

    • TS-6, A171 IMT
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!